die methode
Pilatesflows
Pilatesflows ist eine ganzheitliche Bewegungsmethode, die Osteopathie, Physiotherapie und aktuelle Erkenntnisse aus der Faszienforschung mit bedürfnisorientierten Pilatesübungen kombiniert. Durch gezielte mobilisierende, dehnende und kräftigende Übungen findest du sowohl körperliche als auch geistige Balance. Regelmässiges Training fördert die richtige Aktivierung deiner Tiefenmuskulatur und trägt so dazu bei, langfristig Verletzungen und Fehlhaltungen vorzubeugen. Lerne die Vorteile von Pilatesflows gegenüber klassischem Pilates kennen.
lerne die Grundlagen
Das Powerhouse
Konstrukt
Das Powerhouse
Das Powerhouse spielt eine zentrale Rolle im Pilatesflows. Jede Pilatesflows Übung wird durch das Powerhouse iniziiert und ist sozusagen die Verbindung von Ober- und Unterkörper. Wichtig ist, dass es immer auf die Ausatmung angesteuert wird. Mit der Ausatmung werden drei wichtige Tiefenmuskeln im Rumpf aktiviert - Beckenboden, Transversus (Unterbauch) und der Rippenbogen (Zwerchfell). Grundlegend für das Powerhouse ist ein korrektes Alignement.
Grundlage
Das Alignement
Du stehst hüftbreit da. Deine Knöchel, Knie, Hüften , Schultern und Kopf sind in einer Linie übereinander. Ein Faden zieht dich in die Länge und deine Schulterblätter gleiten nach hinten unten. Dein Blick ist gerade aus. Dein Becken ist in der neutralen Position.
1
Der Beckenboden
Der Beckenboden liegt trichterförmig quer im Becken drin und hält deine Organe an Ort und Stelle. So steuerst du ihn an:
1 Ausatmen
2 Scheide eng machen / Hoden hochziehen
3 Korrektes Alignement halten
4 Einatmen und Spannung halten
5 Ausatmen und Spannung verstärken
1 Ausatmen
2 Scheide eng machen / Hoden hochziehen
3 Korrektes Alignement halten
4 Einatmen und Spannung halten
5 Ausatmen und Spannung verstärken
2
Der Transversus
Der Transversus ist ein Tiefenmuskel, dessen Fasern fast Horizontal über den Bauch verlaufen. Er hält deine Organe wie ein Korsett zusammen.
So steuerst du ihn an:
1 Ausatmen
2 Beckenboden anspannen
3 Unterbauch einziehen
> Reissverschluss einer Hose zumachen
4 Korrektes Alignement halten
5 Einatmen und Spannung halten
6 Ausatmen und Spannung verstärken
So steuerst du ihn an:
1 Ausatmen
2 Beckenboden anspannen
3 Unterbauch einziehen
> Reissverschluss einer Hose zumachen
4 Korrektes Alignement halten
5 Einatmen und Spannung halten
6 Ausatmen und Spannung verstärken
3
Die Rippenverbindung
Das Zwerchfell ist der zentrale Atemmuskel, welcher die untere Brustkorb-Öffnung zum Abdomen (Rumpf) hin verschliesst. Erst mit der Rippenverbindung wird das Powerhouse komplett.
So steuerst du sie an:
1 Ausatmen
2 Beckenboden anspannen + Unterbauch einziehen
3 Rippenbogen in Richtung Becken schliessen
> Hosenträger kurz machen
4 Korrektes Alignement halten !
5 Einatmen und Spannung halten
6 Ausatmen und Spannung verstärken
So steuerst du sie an:
1 Ausatmen
2 Beckenboden anspannen + Unterbauch einziehen
3 Rippenbogen in Richtung Becken schliessen
> Hosenträger kurz machen
4 Korrektes Alignement halten !
5 Einatmen und Spannung halten
6 Ausatmen und Spannung verstärken